Solar Alpino Flachdach
Solar Alpino Flachdachständerung
Eigenschaften:
Die SOLAR Alpino ist eine aerodynamisch optimierte Unterkonstruktion zur Montage gerahmter Photovoltaikmodule auf Flachdächern: dachdurchdringungs- und ballastfreie adhäsive Dachbefestigung (Verschweißung) über Bitumen- oder Kunststoffmanschetten Befestigung der Module mittels Druckfederklemmung und Modul-Sicherungsstiften. SOLAR ALPINO eignet sich im Detail: Flachdach nach den Einbaubedingungen der Montageanleitung Bis maximal 3° (entspricht ca. 5 %) bei Bitumenabdichtung und bis maximal 10° (entspricht ca. 17 %) bei Kunststoffdachbahnen mit mechanischer Befestigung Gefälle max. 2 % überbaubar Neigungswinkel der Module: 12° Dächer mit geringen Traglastreserven – Systemgewicht ca. 10–16 kg/m2 Installationsarten Süd-, Ost-West- und Ost-West-optimierte Aufstellung Statische Ertüchtigung über zusätzliche Mittenbefestigung bei hohen Windlastfällen
Unsere Leistungen mit diesem Produkt
FAQ
Kann ich das Solar Alpino System selber verbauen?
Wenn Du Dachdecker bist oder damit Erfahrung hast gerne, allerdings würde ich bei weniger fundiertem Wissen eher zu dem I-Tec System raten. Einfach, unkompliziert und ohne Schweißarbeiten. Das Alpino System eignet sich für Dächer die nicht so eine hohe Dachlast vertragen können. Hier muss allerdings sehr exakt gearbeitet werden.
Wie viele Unterkonstruktionen brauche ich für mein Vorhaben auf dem Flachdach?
Das kommt ganz drauf an, wie viele Module du nebeneinander oder hintereinander bauen willst. Bei den Unterkonstruktionen I-Tec und Soprema Alpina ist es so, dass man pro Modul außen jeweils ein Element benötigt und in der Mitte treffen sich 2 Module auf einem Halter. Bei Itec gibt´s dazu einen weiteren "Arm", bei dem Alpina System ist dies schon vorhanden. Beide haben übrigens gemeinsam das man keinerlei Modulklemmen mehr benötigt.